Psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen und Angststörungen sind oft nur die Spitze des Eisbergs, darunter befindet sich immer ein beeinträchtigtes psychisches Funktionieren, das
[...]
„Die Krankheiten der Seele sind Krankheiten der Beziehung.“ – Martin Buber Störungen zwischenmenschlicher Beziehungen machen einen wichtigen Teil der Klagen aus, mit denen Menschen
[...]
„Es gibt im wesentlichen zwei Gruppen von Einflüssen, die für die Art des Funktionierens der sich entwickelnden Persönlichkeit entscheidend sind. Die erste Gruppe
[...]
Sigmund Freud und das Unbewusste „…dass das Ich nicht Herr sei in seinem eigenen Haus“ sei nach der Kopernikanischen Wende und Darwins Evolutionstheorie
[...]
Wohin, wenn die Seele leidet? Und was sind seelische Erkrankungen überhaupt? Mit diesem Beitrag möchte ich eine Orientierungshilfe geben. Seelische Erkrankungen: ein Überblick
[...]
Unwissend seiner Existenz, hat mich „PsychCast – Hörbares aus Psychiatrie, Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie“ für den „Liebster-Award“ nominiert (siehe hier), der helfen soll,
[...]
Selbstwert und Identität: zwei Größen, die nicht gottgegeben, genetisch festgelegt oder starr konditioniert sind, sondern fortlaufend dynamisch im zwischenmenschlichen Raum (neu) ausgehandelt werden.
[...]
Das Bild vom Anderen ist für unsere psychische Konstitution von wesentlicher Bedeutung. „Tatsächlich ist unser Lebensgefühl und die Art, wie wir die Zukunft
[...]
Aus der pharmakologischen Forschung ist er schon lange bekannt, und gerne dehnt man ihn auch auf Heilungserfolge aus, die man kausal-wissenschaftlich nicht verstehen
[...]